| Ablativ | 6. Fall |
| Adjektiv | Eigenschaftswort, Wiewort |
| Adverb | Umstandswort |
| Akkusativ | Wenfall (4. Fall) |
| Aktiv(um) | Tatform |
| Apposition | Zufügung |
| Artikel | Geschlechtswort, Begleiter |
| Attribut | Beifügung |
| Casus | Fall |
| Compositum | zusammengesetztes Wort |
| Dativ | Wemfall (3. Fall) |
| Deklination | Beugung des Adjektivs, Pronomens, Substantivs |
| Demonstrativpronomen | Hinweisendes Fürwort |
| Determinativpronomen | Bestimmendes Fürwort |
| Diphthong | Doppellaut |
| Distributiva | Einteilungszahlen |
| Femininum | weibliches Geschlecht |
| Finalsatz | Absichtssatz |
| Futur(um) I | Zukunft |
| Futur II | vollendete Zukunft |
| Genitiv | Wesfall (2. Fall) |
| Genus | Geschlecht/Form |
| Genus femininum | weibliches Geschlecht |
| Genus masculinum | männliches Geschlecht |
| Genus neutrum | sächliches Geschlecht |
| Genus verbi | Zustandsform |
| Imperativ | Befehlsform |
| Imperfekt | 1. Vergangenheit |
| Indefinitivpronomen | Unbestimmtes Fürwort |
| Indikativ | Wirklichkeitsform |
| Infinitiv | Nennform |
| Interjektion | Empfindungswort, Ausrufewort |
| Interrogativpronomen | fragendes Fürwort |
| Interrogativsatz | Fragesatz |
| intransitiv | nichtzielendes Verb |
| Kardinalia | Grundzahlen |
| Kausalsatz | Begründungssatz |
| Komparation | Steigerung |
| Komparativ | 1. Steigerungsstufe |
| Konditionalsatz | Bedingungssatz |
| Konjugation | Beugung des Verbs |
| Konjunktion | Bindewort |
| Konjunktiv | Möglichkeitsform |
| Konsekutivsatz | Folgesatz |
| Konsonant | Mitlaut |
| Konzessivsatz | Einräumungssatz |
| Maskulinum | männliches Geschlecht |
| Modus | Aussageform |
| Multiplikativa | Vervielfältigungszahlen |
| Neutrum | sächliches Geschlecht |
| Nomen appellativum | Gattungsname |
| Nomen proprium | Eigenname |
| Nomina | Nennwörter |
| Nominativ | Werfall (1. Fall) |
| Numerale | Zahlwort |
| Numerus | Zahl |
| Objekt | Satzergänzung |
| Ordinalia | Ordnungszahlen |
| Partitiva | Teilungszahlen |
| Partizip Passiv( um) | Mittelwort Leideform |
| Perfekt | 2. Vergangenheit |
| Personalpronomen | persönliches Fürwort |
| Plural | Mehrzahl |
| Pluraletantum | nur in der Mehrzahl übliches Wort |
| Plusquamperfekt | vollendete oder Vorvergangenheit |
| Positiv | Grundstufe |
| Possessivpronomen | besitzanzeigendes Fürwort |
| Prädikat | Satzaussage |
| Präposition | Verhältniswort |
| Präsens | Gegenwart |
| Präteritum | Vergangenheit |
| Pronomen | Fürwort, Stellvertreter |
| Reflexivpronomen | rückbezügliches Fürwort |
| Relativpronomen | zurückweisendes Fürwort |
| Simplex | einfaches Wort |
| Singular | Einzahl |
| Subjekt | Satzgegenstand |
| Substantiv | Hauptwort, Namenwort |
| Superlativ | 2. Steigerungsstufe |
| Syntax | Satzlehre |
| Temporalsatz | Zeitsatz |
| Tempus | Zeit |
| transitiv | zielendes Verb |
| Verb | Zeitwort, Tätigkeitswort |
| Vokal | Selbstlaut |
| Vokativ | Ruffall (5. Fall) |
